Händlertagung

Neue Honda Miimo-Generation setzt Akzente

Katsuhisa Okuda präsentiert die neuen Honda Miimo Mähroboter in der Honda Akademie Erlensee
Katsuhisa Okuda (President & Director Honda Europe) präsentiert die neuen Miimo-Modelle in der Honda Akademie

Anfang Oktober lud Honda in die Honda Akademie im hessischen Erlensee (D) und präsentierte dort im Rahmen eines internationalen Launch-Events die neue Generation seiner Honda Miimo Mähroboter: den Miimo 1500i und den Miimo 2200i. Neben der Vorstellung der Produkte standen strategische Einblicke in die Zukunft des Unternehmens im Mittelpunkt – mit klarer Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, Robotik und den europäischen Markt.

Technologie als Werkzeug für Nachhaltigkeit

In seiner Keynote betonte Katsuhisa Okuda (President & Director Honda Europe), die langfristige Vision des Konzerns: Bis 2025 strebt Honda das Ziel „Zero Emission“ an – die CO₂-Emissionen seien nach eigenen Angaben bereits um 50 % reduziert worden. Technologie verstehe man bei Honda als Werkzeug, das Menschen in ihrem Alltag unterstützt. Robotik und Gartenprodukte sollen auch künftig eine zentrale Rolle in der Unternehmensentwicklung spielen. Honda sieht in der intelligenten Gartentechnik ein Zukunftsfeld mit hohem Wachstumspotenzial. Dabei setzt der Hersteller auf elektrische, vernetzte und benutzerfreundliche Produkte, die Nachhaltigkeit und Effizienz verbinden. Besonders wichtig bleibe das starke Händlernetz, das als Bindeglied zwischen Marke und Endkunden gilt.

Europa als Leitmarkt

Wie Haruyuki Tabuchi (Manager Electrification Devision Honda Japan), erläuterte, ist Europa der entscheidende Wachstumsmotor für den Gartensektor von Honda. Rund 18 % der globalen Verkäufe werden hier getätigt – jedes dritte Gartengerät des Unternehmens geht an europäische Kunden. Auch die Miimos seien fest in der Region verankert: Der Großteil aller Mähroboter werde auf dem europäischen Markt verkauft.

Seit der Einführung der ersten Miimo-Modelle im Jahr 2012 ist Honda in 27 europäischen Ländern aktiv und erreicht nach eigenen Angaben 15 % Marktanteil. Laut Tomoyuki Maruyama (Chief Officer Honda Japan), entfallen inzwischen 90 % des weltweiten Absatzes von Mährobotern auf Europa. Der Kontinent führe die Entwicklung an – insbesondere mit der rasant wachsenden Nachfrage nach kabellosen Modellen, die eine einfachere Installation und präzisere Navigation bieten.

Neue Honda Miimos

Mit dem neuen Miimo 1500i und Miimo 2200i führt Honda zwei Modelle ein, die den Trend zur kabellosen Navigation aufgreifen. Das Path Tracking System arbeitet mit satellitengestützter Ortung (GNSS) und RTK-Korrektur, um eine zentimetergenaue Führung zu ermöglichen, ohen Kabel oder referenzstation. Dadurch mähen die Geräte systematisch statt zufällig und passen ihre Route automatisch an Hindernisse und Geländeformen an.

Über die Mii-monitor App lassen sich Mähzonen, Zeitpläne und Schnitthöhen individuell einstellen. Die Steuerung erfolgt über WLAN oder Mobilfunk, während LED-Scheinwerfer auch den Einsatz in der Dämmerung ermöglichen. Der Miimo 1500i eignet sich für Flächen bis 1.500 m2, der Miimo 2200i für bis zu 2.200 m2. Beide Modelle sind wetterfest und für den täglichen Einsatz im Freien konzipiert. Produziert werden die neuen Roboter in Frankreich, entwickelt wurden sie in Japan.

Händlernetz als Schlüssel zum Erfolg

In seiner Ansprache betonte Chrétien Berger(Head of Power Products Honda Europe), die zentrale Rolle des Fachhandels für den Erfolg der Marke. Beratung, Service und Kundennähe seien entscheidende Faktoren, um im Premiumsegment erfolgreich zu bleiben.Honda unterstützt seine Händler mit einem umfassenden Shop-in-Shop-Konzept, gezielten Schulungsprogrammen, einer zuverlässigen Lieferkette und einer gestärkten Ersatzteilversorgung.

Premium statt Preisdruck

Honda positioniert sich mit der neuen Miimo-Generation klar im Spitzensegment des Markts. Damit will man sich bewusst vom zunehmenden Preisdruck chinesischer Anbieter absetzen. Qualität, Langlebigkeit und Service stehen im Mittelpunkt – Werte, die für viele europäische Händler ausschlaggebend sind. Mit einem klaren Fokus auf Robotik, Nachhaltigkeit und Fachhandelstreue zeigt das Unternehmen nicht nur neue Produkte, sondern auch eine strategische Linie: Honda will künftig nicht nur bei der Technologie, sondern auch in der Zusammenarbeit mit dem Handel an der Spitze stehen.

(v.l.) Honda Marketingchefin Martina Horvath, Katsuhisa Okuda (President & Director Honda Europe) und ÖMM CR Laura Fürst

About the author

Laura Fürst

Add Comment

Click here to post a comment